Begegnungen ermöglichen

TrauerCafé und TrauerWege gemeinsam gehen

Wenn Sie den Tod eines lieben und vertrauten Menschen oder einen anderen Verlust betrauern, kann es hilfreich sein, mit anderen Menschen über Ihre Trauer, Ihren Schmerz und die Veränderung Ihres Lebens  ins Gespräch kommen. Wir möchten Begegnungen ermöglichen zwischen Menschen, die wie Sie auf der Suche nach neuen Wegen und Lebensmöglichkeiten sind; Menschen, mit denen Sie so sein dürfen, wie Sie sich fühlen.

Trauercafé

Das Havixbecker Trauercafé ist ein Angebot für alle Trauernden. Es sind immer ausgebildete Trauerbegleiter/innen anwesend. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Ort:

im Hospizbüro am Torbogen

Hauptstr. 53, 48329 Havixbeck

Datum:13.12.2022

Uhrzeit:

15:00

Begleitung durch den Nachmittag:

 Trauerbegleiterinnen der Hospizbewegung Havixbeck

Trauerwege erwandern

Das Angebot Trauerwege gemeinsam zu gehen, ist ein Angebot der Hospizbewegung Havixbeck, bei der Sie miteinander reden können, achtsam wandern und die Natur als Kraftquelle erleben - oder auch einfach zuhören und schweigen. Sie sind herzlich willkommen!

 

Ort:

Treffpunkt: am Hospizbüro, Hauptstr.53 am Torbogen (von dort geht es in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt der Wanderung).

Datum:

Donnerstag 07. November 2024

Donnerstag 02. Januar 2025

Donnerstag 06. März 2025

 

 

Uhrzeit: 

14.00 - 17.30 Uhr

Begleitung durch den Nachmittag:

 

Trauerbegleiterin der Hospizbewegung Havixbeck

Begleitung am Lebensende

Wir begleiten schwerkranke, sterbende Menschen unabhängig von ihrer Religion und Nationalität zu Hause, in der stationären Altenhilfe, bei vorübergehenden Krankenhausaufenthalten, um den Wunsch nach einem Sterben zu Hause zu ermöglichen und Angehörige zu entlasten.

Aktuelle Termine:

Die Hospizbewegung Havixbeck e.V. feiert im Jahr 2026 ihr 30jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass lädt die Hospizbewegung Havixbeck die HavixbeckerInnen zu mehreren öffentlichen Veranstaltungen ein.

Donnerstag 19.02.2026 19:00-21:00 Uhr Ort: Schul- und Gemeindebibliothek

Lesung und Buchgespräch Frau Michel:

Uli Michel stellt ihr Buch „Ein Kind in den Sternen“ vor. Auf Einladung der örtlichen Hospizbewegung Havixbeck gibt die Hebamme und Trauma-Fachberaterin einen Einblick in ihre Arbeit als Begleiterin „verwaister“ Eltern.

 

Donnerstag 23.04.2026 10:00 Uhr Treffpunkt: Hospizbüro Hautpstrasse 53

Besuch Bestattungsinstitut Roth in 51465 Bergisch Gladbach, Kürtener Str. 10

Es erfolgt vor Ort ein Vortrag über die Ideen und die Arbeit des Hauses der menschlichen Begleitung mit anschließender Diskussion und Führung durch das Haus und über den Friedhof, die „Gärten der Bestattung“.

 

Donnerstag 03.09.2026 09:00 Uhr Treffpunkt: Hospizbüro Hautpstrasse 53

Baumberger Sandstein und Hospiz Havixbeck –

Die Durchführung zu dem Thema erfolgt durch Friedhelm Brockhausen

 

Samstag 14.11.2026 10:00 Uhr Treffpunkt: Kirche St. Dionysius  /  Torhaus an der Kirche

Festakt zum 30-jährigen Jubiläum Hospizbewegung Havixbeck beginnt um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst und wird anschließend im „Torhaus an der Kirche“ fortgesetzt mit Fachvorträgen zum Thema „Hospizbewegung“.

 

Letze Hilfe Kurs Am Ende wissen wie es geht. Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende

Die Hospizbewegung Havixbeck bietet am Dienstag den 14. Juni einen „Letzte Hilfe Kurs“ an. Letzte Hilfe bedeutet, zu lernen was wir für unsere Mitmenschen, unsere Angehörigen und Freunde am Ende des Lebens tun können. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit in Familie, Freundeskreisen, Nachbarschaft. Es soll ein Grundwissen an die Hand gegeben werden. Die Teilnehmer*innen werden ermutigt sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir am Lebensende am meisten brauchen. Der Kurs ist in vier Aschnitte gegliedert: es wird über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens gesprochen, zur Vorsorge und Patientenverfügung informiert, über mögliche Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sein können und wie ich bei der Linderung neben der medizinischen Hilfe unterstützen kann. Zum Abschluss werden der Abschied und die Trauer, meine Möglichkeiten und meine Grenzen thematisiert. Der Kurs wird von den speziell dazu ausgebildeten Moderatorinnen Gertraut Birtel und Veronika Gemmeke geleitet. Sie haben eine langjährige Erfahrung in der Hospiz- und Palliativversorgung. Der Kurs findet statt im Torhaus am Kirchplatz am 14. Juni von 15.30 bis 19.00 Uhr statt. Getränke und Gebäck werden in den Pausen angeboten. Um eine Spende für die Hospizarbeit in Havixbeck wird zum Abschluss des Kurses gebeten. Maximal 10 Teinehmer*innen können Pandemie bedingt teilnehmen. Es gilt die 2 G Regel. Deshalb bittet die Hospizbewegung um Anmeldung bei Veronika Gemmeke Tel. 02507/3752 oder Mail: info@hospizbewegung-havixbeck.de Weitere Informationen zu Letzte Hilfe Kursen gibt es auch unter www.letztehilfe.info

Sie können uns helfen

- INDEM SIE MIT UNS REDEN

- DURCH IHRE MITGLIEDSCHAFT

- DURCH EHRENAMTLICHE MITARBEIT

- DURCH SPENDEN